Die Laborgemeinschaft 1 wurde 1979 in Zürich-Altstetten gegründet und ist in Zürich und Basel mit je einer Niederlassung präsent. Das Labor ist eine Genossenschaft, mit der Möglichkeit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Genossenschaft eintreten und so die Geschäftspolitik mitbestimmen können.
Die Laborgemeinschaft 1 ist eingerichtet für Analysen in folgenden Gebieten: Hämatologie (manuelle und automatische Differenzierung), Gerinnung, klinische Chemie, Hormonanalytik, Allergiediagnostik, Infektionsserologie, Rheumaserologie, Schwangerschaftsüberwachung, Blutgruppenserologie, Mikrobiologie (Bakteriologie, Mykologie, Tuberkulose/Mykobakterien, Parasitologie, Virologie und molekulare Diagnostik PCR).
Aktuell sind in der lg1 100 Mitarbeiter beschäftigt.
Genossenschaft
Fatime Imeri
Geschäftsleitung CEO,
Medizinische Leitung
Dr. med., MSc UZH in Life Sciences (dipl. mikrobiol.), EMBA UZH, Spezialistin für Labormedizin FAMH, Hämatologie, Klinische Chemie, Immunologie, Mikrobiologie
Hanspeter Hinrikson
Geschäftsleitung COO,
Abteilungsleitung Mikrobiologie
Dr. sc. nat., Spezialist für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Mikrobiologie
Carmela Gugliotta
Raffaele Curcio
Dr. sc. nat.,
Spezialist für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt klinische Chemie. Nebenfach: Immunologie
Organisation
Laborspezialisten
Fatime Imeri
Dr. med., MSc UZH in Life Sciences (dipl. mikrobiol.), EMBA UZH Spezialistin für Labormedizin FAMH Hämatologie, Klinische Chemie, Immunologie, Mikrobiologie
Hanspeter Hinrikson
Dr. sc. nat.,
Spezialist für Labormedizin FAMH Schwerpunkt Mikrobiologie
Abteilungsleitung
Raffaele Curcio
Dr. sc. nat.,
Spezialist für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Klinische Chemie. Nebenfach: Immunologie
Qualität
Die Qualitätssicherung erfolgt durch interne Qualitätskontrollen und durch Teilnahme an nationalen und internationalen Ringversuchen. Seren werden in der Serothek mindestens 10 Monate aufbewahrt.
An folgenden Ringversuchen nimmt die Laborgemeinschaft 1 teil:
- Schweizerisches Zentrum für Qualitätskontrolle, CSCQ Chêne-Bourg / UK National External Quality Assessment Scheme for Microbiology:
CK-MB, Homocystein, CK-MB Masse, Parasiten, Citrullin Antikörper, Rheumafaktor, Perox./Mikrosomale-AK, Zöliakie, ANCA, Rheuma (ANF, DNS, ENA)
- Verein für medizinische Qualitätskontrolle des Universtitätsspitals Zürich (mqnet – Qualitätskontrolle)
Drogen, Plasmaproteine, CRP/CRP Spotchem, HbA1c A/B, Troponin I, Urin, Bilirubin neonat.,
Schilddrüse, Tumormarker, Allergiescreening, pro-BNP, Spotchem kl. Chemie, Spotchem Kreatinin, Hämatologie, Gerinnung, Infektionsserologie
- Deutsche Gesellschaft für klinische Chemie, DGKL:
Differentialblutbild, Arzneimittel, Hormone, Tumormarker, Drogen, CDT
- INSTAND e.V. – Institut für Standardisierung und Dokumentation im
medizinischen Laboratorium Düsseldorf:
Hämatologie, Elektrophorese, Immunfixation, Glykierte Proteine, Urin, Plasmaproteine, Tumormarker, Neugeborenen Bilirubin, Infektionsserologie
- Pharmacia Quality Club, Uppsala, Schweden: Allergie
- Zentrallaboratorium SRK: Blutgruppenserologie, Hepatitis-, HIV-, Lues-Serologie
- Firma Sanofi: ANF, DNS
- Schweizerische Gesellschaft für Mikrobiologie: Bakteriologie, Mykologie
- UK National External Quality Assessment Scheme for Microbiology, London:
Parasitologische Qualitätskontrolle
- Nationales Zentrum für Mykobakterien: Mykobakteriologie Teil I
Die Qualitätssicherung erfolgt gemäss Checkliste MKBMAL, sowie der Verodnung über mikrobiologische Laboratorien vom 29. April 2015.