Makrokonidien zahlreich zylindrisch bis käulenförmig mit 1 – 5 Septen, dünnwandig,. Mikrokonidien zahlreich, keulenförmig, seitlich an rechtwinklig verzweigten Hyphen sitzend. Uebergangsformen zu Makrokonidien. Kolonien jung wattig, mit zunehmender Sporulation pudrig, weiss bis cèmefarbig Rückseite gelbbraun oder rötlichbraun. Kein Wachstum bei 37°C!
Pathogenese und Klinik:
Apathogen
Diagnose:
Direktnachweis von Myzel und kultureller Nachweis.