Microsporum audouinii
© LG1
Microsporum audouinii
© LG1
Weitere Bilder...
Kurzinformation:Microsporum audouinii
|
Definition und Bedeutung: |
Anthropogener Dermatophyt |
Morphologie und Kultur: |
Makrokonidien spärlich gebildet, diese sind dickwandig, unregelmässig spindelförmig 2 – 9 - zellig. Mikrokonidien ebenfalls spärlich, oval bis keulenförmig, seitlich an den Hyphen sitzend. Typisch sind Hahnenkammhyphen und terminale Chlamydosporen. Kolonien flach,wattig, grauweiss beigeweiss, selten rostfarbig, Rückseite lachsfarbig, braunrosa.
|
Pathogenese und Klinik: |
Erreger von Ringelflechte, Tinea capitis, selten T.corporis. Häufig bei Kindern, weniger entzündlich aber chronifizierender als M.canis. |
Diagnose: |
Direktnachweis von Myzel und kultureller Nachweis. |
Therapie: |
Terbinafine, Azole. |
|