Propionibacterium sp.
© LG1
Grampositive, nicht sporenbildende, gerade Stäbchen.
© LG1
Kurzinformation:Propionibacterium
|
Arten |
P. acnes, P. avidum, P. granulosum, P. lymphophilum, P. propionicus
|
Bekannte Infektionen |
Abszesse, Endocarditis, Bacteriaemie, Septische-Arthritis, Endophthalmitis, Akne vulgaris. Kommen in Talgdrüsen vor, sind daher ein Bestandteil der Hautflora. Kontamination von Untersuchungsmaterialien die durch die Haut (Talgdrüsen) gewonnen werden müssen. Bei Blutkulturen sind die Hälfte aller Propionibacterien - Isolate Kontamination, nur bei 5% sind es echte Bakteriaemie-Erreger. Ebenso ist die Beurteilung von Isolaten aus Punktaten von Abszessen, Gelenken, immer mit der Klinik und der möglichen Hautkontamination zu bewerten. |
Empfindlichkeiten u. Therapie |
Penicilline, Makrolide, Glykopeptide |
Systematik |
Wachsen anaerob besser als aerob und werden deshalb den anaeroben grampositiven nichtsporenbildenden Stäbchen zugezählt. |
Literatur |
Funke, G., von Graevenitz, A., Clarridge, J.E. 3rd., Bernard, K.A. (1997). Clinical microbiology of coryneform bacteria. Clin. microbiol. Rev. 10, 125-159. - Riley, T.V., Ott, A.K. (1981). Brain abscess due to Arachnia propionica. Br. med. J. i, 1035. - Brock, D.W., George, L.K., Brown, J.M., Hicklin, M.D. (1973). Actinomycosis caused by Arachnia propionica. Am. J. clin. Pathol. 59, 66-77. |
|